Schönerer Garten mit der Natur

Mitmach-Woche

Von der Problemecke zum pflegeleichten Wohlfühlbereich

Jeder kennt ihn, du hast ihn wahrscheinlich auch: einen „Problembereich“ im Garten, in dem du schon so viel ausprobiert, so viel Geld verbuddelt und so viel Zeit investiert hast, der aber einfach nicht grüner, lebendiger und pflegeleichter wird.

Vielleicht ist es bei dir

  • das Beet im Schatten des Hauses, in dem außer einem Rhododendron und etwas Moos auf den Wegplatten nichts wachsen will. So hast du dir einen einladenden Vorgarten allerdings nicht vorgestellt.
  • die Ecke unter der großen alten Tanne, die du gerne bepflanzen würdest, weil ein brauner nadeliger Boden halt doch nur im Wald so richtig schön aussieht. Aber alles, was du pflanzt, kümmert nur vor sich hin.
  • das Beet, das den ganzen Tag in der vollen Sonne steht und statt üppig eher braun und knusprig aussieht. Du gießt zwar ständig, die Pflanzen lassen aber trotzdem nach spätestens einem Tag wieder die Köpfe hängen (und irgendwann ist die Regentonne auch leer…).

 

Oder was ist deine traurige Ecke im Garten, die du lieber vermeidest, um nicht an den Frust, die viele Arbeit und das rausgeschmissene Geld zu denken?

Wie wäre es

wenn du endlich eine Lösung für diese ungeliebte Ecke finden würdest?

Vermutlich ungefähr so:

– ein Garten, der dir richtig gut gefällt
– weniger Arbeit und mehr Zeit zum Genießen
– du fühlst dich in deinem Garten wieder richtig wohl
– du hast das Thema endlich aus dem Kopf

 

Fragst du dich noch

Wie soll das gehen?

Lass uns den Problembereich deines Gartens gemeinsam angehen.
In der Mitmach-Woche findest du Ideen für eine passende Gestaltung und Bepflanzung und legst damit die Grundlage für eine neue Lieblingsecke (oder zumindest für einen pflegeleichteren, schöneren Garten).

Dazu schaust du von den Vorbildern aus der Natur ab,  was auch in deinem Garten funktioniert. Denn in der Natur gibt es für jeden Standort und jede schwierige Stelle eine Lösung.

Das Motto lautet also: Mit der Natur zum schöneren Garten.

Du machst dir bewusst, was dir gefällt und wie dein Garten für dich sein muss.

Du entdeckst passende Vorbilder in der Natur, die du für deinen Garten nutzen kannst.

Du findest Ressourcen in deinem Garten, die schon da sind und mit denen du deine Pläne umsetzen kannst