Onlinekurs Erste Ernte
Wühl mit den Händen in der Erde, säe und pflanze gelingsichere Lieblingsgemüse, genieße deine kleine Auszeit im Garten und freue dich über deine erfolgreiche erste Ernte.
Gemüsegarten für Anfänger - so gelingt das erste eigene Gemüse auch ohne grünen Daumen
Onlinekurs Erste Ernte
Wühl mit den Händen in der Erde, säe und pflanze gelingsichere Lieblingsgemüse, genieße deine kleine Auszeit im Garten und freue dich über deine erfolgreiche erste Ernte.
Gemüsegarten für Anfänger - so gelingt das erste eigene Gemüse auch ohne grünen Daumen

Pflanz dich glücklich!
in deinem Gemüsegarten für Anfänger

Stell dir vor,
- du läufst vor dem Abendessen schnell in den Garten und holst einen knackigen Salat direkt aus dem Beet - und nicht schon angewelkt aus dem Kühlschrank.
- du streifst durch die Beete, bewunderst die Kraft und Schönheit der Natur und schnappst dir im Vorbeigehen eine aromatisch duftende Tomate.
- du findest Ausgleich und Entspannung vom Alltag und spürst die Verbindung mit der Natur, wenn du mit den Händen in der Erde arbeitest.
Stell dir vor, du pflanzt dein eigenes Gemüse an – ganz im Einklang mit der Natur.
Wie geht es dir, wenn du ans Gemüseanbauen denkst?
Gemüse anbauen ist ganz leicht, haben sie gesagt...

Gerade am Anfang scheint die Menge an unterschiedlichen Informationen überwältigend. Und dann kommen trotzdem diese Fragen
- Kann ich mit "nur" einem Balkon oder einer Terrasse überhaupt Gemüse anbauen?
- Welches Gemüse ist eigentlich für Anfänger geeignet? Ach, ich kauf einfach mal, was ich gerne esse und hoffe, dass es klappt.
- Das habe ich ja noch nie gehört! Dieses ganze Werkzeug kann ich doch unmöglich brauchen!?! Oder etwa doch?
- Wo fange ich denn an? Und welches Gemüse kann ich jetzt schon raus pflanzen?
- Juhuu, es wächst was! Aber ist das jetzt Unkraut oder der Salat, den ich gesät habe?
- Wer frisst da an meinen Radieschen und was kann ich dagegen tun?
- Warum bekommen die Tomaten eigentlich so gelbe Bätter? Die sollen mal lieber rote Früchte kriegen.
So oder so ähnlich kann es sich anfühlen, wenn du dein erstes eigenes Gemüse anpflanzen willst und ich verstehe das.
Du läufst einmal durch den Gartenmarkt und wirst gewissermaßen erschlagen von der Auswahl an Pflanzen, Samen, Erden und Werkzeugen.
Wenn du dein Problem googlest, bekommst du 23 verschiedene Antworten – aber keine Lösung, die für dich passt.
Am Ende hast du mehr Fragen als vorher und bist dir gar nicht mehr so sicher, ob dieses Gemüsegärtnern wirklich etwas für dich ist.
So hat Yonne ihr Gartenjahr mit Erste Ernte erlebt:
Ich habe richtig Lust bekommen noch mehr auszuprobieren und selbst Gepflanztes schmeckt viel besser und intensiver als gekauftes Gemüse. Ich bin dir sehr dankbar für den tollen Input und deine Begleitung.
und diese Erfahrung kannst du auch machen.
Du willst dein eigenes Gemüse anbauen, weil
- du wissen willst, wo dein Essen herkommt und dir sicher sein, dass es ohne Pestizide angebaut wurde.
- du Wert auf nachhaltiges Leben legst und dafür etwas direkt in deinem Garten tun willst.
- du dir wünschst, dass deine Kinder erleben, wo unsere Lebensmittel herkommen und ihnen die Natur begreifbar machen willst.
Ganz egal, welcher Punkt auf dich zutrifft, du bist hier richtig!


Mich hat das Gemüsegartenfieber vor Jahren gepackt und einfach nicht mehr losgelassen. Ich habe ganz viel gelesen und ausprobiert, Fehler gemacht – und leckeres Gemüse geerntet.
Und jetzt möchte ich meine Erfahrungen an dich weitergeben, damit du meine Fehler nicht noch einmal machen musst und meine Begeisterung fürs Gemüsegärtnern mit dir teilen.
Ich wünsche dir, dass du ohne viele Regeln und kompliziertes Drumherum den Spaß am Gemüsegärtnern entdecken kannst. Und genau das machen wir in Erste Ernte.
Baue jetzt dein eigenes Gemüse an und ernte bereits in dieser Saison.
Erste Ernte
der Gemüsegarten-Kurs für Anfänger, der dich durch dein erstes Gemüsegartenjahr begleitet
Nach dem Kurs
- kannst du ein Gemüsebeet anlegen und für Aussaat und Pflanzung vorbereiten
- weißt du, welche Gemüse du dir als Gemüsegartenanfänger zutrauen kannst.
- kannst du Samen aussäen und Pflanzen ins Beet pflanzen
- weißt du, wie du deine Pflanzen mit möglichst wenig Arbeit gut pflegst und versorgst

Am Ende des Kurses schaust du stolz in dein Erntekörbchen und freust dich auf viele weitere Gartenjahre.
Das ist drin
Onlinekurs
In 5+1 Modulen von keine Ahnung zur ersten Gemüseernte
Der Onlinekurs ist dein Wegweiser durchs Gemüsegartenjahr.
Immer, wenn eine neue Aufgaben ansteht, wird das nächste Modul freigeschaltet. So weißt du immer genau, was gerade dran ist, ohne dich zu überfordern.
Modul 1
Die Vorbereitungen
- Du findest den perfekten Platz für dein Gemüsebeet, damit sich deine Pflanzen richtig wohlfühlen und auch ohne viel aufwendige Pflege gut wachsen können.
- Du wählst die Gemüse aus, die du anbauen willst - so dass es zu deinem Speiseplan passt und dass du ohne Überforderung schon im ersten Jahr eine ernten kannst.
- Ein bisschen Material ist nötig, um Gemüse anzubauen, aber viel weniger als du vielleicht denkst! Das brauchst du wirklich.
Modul 2
Mach dir die Hände schmutzig
- Du legst dein Beet an - so wie es für dich am einfachsten ist.
- Wenn du schon ein Beet hast, bereitest du es für die Aussaat und das Pflanzen vor. Dabei behandelst du deinen Boden schonend, um die natürlichen Kreisläufe nicht zu stören und für dich nutzen zu können.
- Mit dem richtigen Saatgut und gesunden Pflanzen kann es schon bald losgehen mit dem Säen und Pflanzen.
Modul 3
Ab ins Beet
- Du bringst die ersten Samen und Pflänzchen in die Erde und zwar so, dass sie sich zu gesunden und kräftigen Pflanzen entwickeln können.
- Du kombinierst die Pflanzen im Beet clever, so dass sie sich gegenseitig unterstützen und dass du auch mit wenig Platz möglichst viel eigenes Gemüse anbauen kannst.
- Der Grundstein für dein erfolgreiches erstes Gemüsegartenjahr ist gelegt!
Modul 4
Gute Pflege und noch mehr Pflanzen
- Du hegst und pflegst deine Pflänzchen mit Liebe und der Kraft der Natur. Gift und künstliche Mittel braucht dein Garten nicht. So bekommst du echtes Bio-Gemüse.
- Du darfst noch mehr pflanzen. Wenn der Sommer vor der Tür steht, dürfen auch endlich die Frostbeulen unter den Gemüsen in deinen Garten einziehen. Jetzt ist dein Beet gut gefüllt und du kannst dich auf den Beginn der Erntesaison freuen.
Modul 5
Es kreucht und fleucht
- Kein Garten ohne ungeliebte Mit-Esser. Aber keine Sorge, du weißt, was du tun musst, wenn die Blattlaus anrückt.
- Auch hier gilt natürlich: dein Gemüse bleibt ungespritzt und bio. Es gibt so viele Möglichkeiten, deine Pflanzen zu schützen, auch ohne die Giftkeule zu zücken.
Bonus-Modul
Dein Garten im Herbst & Winter
- Du hast Spaß am Gemüsegärtnern gefunden und hast gar keine Lust auf die Winterpause. Kein Problem. Du kannst auch im Herbst und Winter weitergärtnern.
- Diese knackigen Gemüse trotzen der Kälte und versorgen dich auch in der kalten Jahreszeit mit leckeren Vitaminen aus dem eigenen Garten.
Jedes Modul enthält
Workbook
Mit allen wichtigen Anleitungen, Seiten zum Ausfüllen und Platz für Notizen, helfen dir die Workbooks bei der Umsetzung.
Erklärvideos
Für genaue Erklärungen und damit du siehst, wie es geht, gibt es kurze, knackige Erklärvideos. Die passen auch in deinen vollen Alltag.
Checklisten
Diese Spickzettel kannst du mit in den Garten nehmen, wenn du nochmal nachlesen willst. Kurz und knapp, aber Schritt für Schritt wird hier das Wichtigste erklärt.
Aufgaben
Du bekommst konkrete Aufgaben für die kommende Woche, damit du immer genau weißt, was gerade zu tun ist.
außerdem dabei
Support und Austausch per Messenger
damit keine Fragen offen bleiben und du immer eine Antwort bekommst, wenn du mal nicht weiter weiß.
In deinem ersten Gartenjahr wirst du viele Fragen haben. Deshalb begleite ich dich von April bis Oktober per Messenger. So kannst du jederzeit deine Fragen stellen und ich beantworte sie zeitnah.
Das Gärtnern und Lernen lebt vom gegenseitigen Austausch. Auch hierzu bietet unsere Gruppe im Messenger Raum.
Ob das Feiern deiner Erfolge, geteiltes Leid, wenn etwas nicht gleich klappt oder das Austauschen von Rezeptideen zur Verarbeitung der Ernte – hier bist du unter Gleichgesinnten.
Wir freuen uns gemeinsam über jede Blüte, Tomate und jeden Lernerfolg. Versprochen!
Gartenupdates
für noch mehr Infos und Tipps zu tagesaktuellen Gartenthemen
Während deines ersten Gemüsegartenjahres erhältst du regelmäßig E-Mails mit zusätzlichen Tipps und Impulse zu aktuellen Themen, Rezepte und Erinnerungen. Immer passend zu dem, was gerade im Garten los ist.
So weißt du, wie du deine Ernte verarbeiten kannst und das Dranbleiben fällt noch leichter.
tolle Boni
Pflanzpläne

Gartentagebuch

das alles für nur
149 €*
*Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Vorverkauf bis Weihnachten
Sicher dir bis Weihnachten deinen Platz im Vorverkauf.
Der reguläre Verkauf beginnt erst wieder im Frühjahr 2024.
Auch ein tolles Geschenk zu Weihnachten.
Auch Franzi durfte ich auf ihrem Weg zur ersten Ernte begleiten.
So war es für sie:
Besonders hilfreich war die Gruppe mit immer neuen Anregungen und schnellen Antworten. Selbst zu meiner Schneckenphobie gab es gute Tipps. Danke für die tolle Zeit! Ich freu mich, dass ich Dich gefunden hab.
Willst du das auch?
So kannst du dabei sein
Dieser Kurs findet wieder im Frühjahr 2024 statt.
Komm hier auf die Warteliste, um den Start auf keinen Fall zu verpassen.
FAQ
Klar kannst du auch alleine das Gemüsegärtnern lernen!
Du kannst dich einlesen mit Büchern, in Zeitschriften und auf Blogs. Du kannst ausprobieren und aus deinen Fehlern lernen.
Wenn du aber schnell und einfach starten willst, dir unnötige Fehler ersparen möchtest oder dir einfach einen Ansprechpartner für deine Fragen wünschst, dann ist Erste Ernte genau richtig für dich.
Und wenn du dann nach einem erfolgreichen ersten Gemüsegartenjahr die Basics gelernt und Spaß am Gemüsegärtnern gefunden hast, kannst du auch beginnen, auszuprobieren und deinen eigenen Stil entwickeln. Aber es wäre zu schade, wenn du gar nicht so weit kommst, weil du aus Frust mittendrin aufgehört hast.
Es gibt ganz wunderbare Gartenbücher, die einen echten Wissensschatz beherbergen.
Und doch ist ein Buch eben genau das: ein Buch. Du kannst dir darin wertvolles Wissen anlesen und bei Fragen etwas nachschlagen.
Was ein Buch aber nicht ersetzen kann:
- Einem Buch kannst du nicht jederzeit all deine Fragen stellen. Und um nachzulesen, musst du mindestens einigermaßen genau wissen, wonach du suchst.
- Mit einem Buch kannst du dich nicht über deine Erfahrungen austauschen und so im Austausch voneinander lernen.
- Ein Buch kann sich nicht mit dir freuen und deine Erfolge feiern oder dich motivieren, wenn mal etwas nicht geklappt hat.
Das kann aber Erste Ernte durch den Messenger-Support und die Gruppe für den Austausch.
Der Kurs läuft von April bis Oktober, begleitet dich also während deines gesamten ersten Gemüsegartenjahrs.
Intensiven Input in Form der Lern-Module gibt es von April bis Juli.
In den Wochen mit einem neuen Modul solltest du ca. 30-45 min für die Bearbeitung der Inhalte einrechnen.
Dazu kommt natürlich noch die Zeit für die Umsetzung (Beet anlegen, säen, pflanzen, pflegen). Diese Zeit würde ja allerdings so oder so anfallen, ob mit oder ohne Kurs. Außerdem bin ich sicher, du sparst einiges an Zeit, weil du genau weißt, was wie zu tun ist.
Im Allgemeinen würde ich – abhängig von der Beetgröße – mit max. 2 Stunden Zeit fürs Gärtnern pro Woche rechnen. In den allermeisten Wochen aber deutlich weniger!
Klingt machbar, oder?
Du kannst schon auf aller kleinstem Raum dein eigenes Gemüse anbauen. Für den Anfang ist es sogar gut, wenn du klein startest – mit ein oder zwei Beeten – um dich nicht zu überfordern.
Ich erkläre dir im Kurs, wie du die Pflanzpläne an dein Beet anpassen kannst, egal wie klein oder groß es ist.
Außerdem kannst du auch in Kübeln dein Gemüse anbauen und brauchst gar nicht unbedingt einen Garten. Auch darauf gehe ich im Kurs ein.
Also: du kannst teilnehmen, egal wie groß dein Garten ist 🙂
Kurz: Ja!
Der Kurs ist nicht explizit für das Gärtnern in Töpfen und Hochbeeten auf dem Balkon und der Terrasse gemacht. Da aber die meisten Basics des Gemüsegärtnerns sowohl für das Gärtnern im Beet als auch im Kübel gelten, kannst du sehr gerne mitmachen, wenn du „nur“ einen Balkon oder eine Terrasse zur Verfügung hast. Deine Pflanzen werden lediglich etwas mehr Pflege brauchen.
Für die Pflanzpläne findest du deshalb passende Varianten für den Anbau im Kübel.
Werde GemüsegärtnerIn.
Säe, pflanze und ernte
dein erstes eigenes Gemüse.
Du kannst das auch!
