Beschreibung
Der Schafwolldünger ist ein organischer Dünger mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und für alle Pflanzen geeignet.
Er lässt deine Pflanzen gesund und kräftig wachsen, verbessert deinen Boden und du musst seltener Gießen.
Als reines Naturprodukt eignet er sich für jeden Garten und Balkon, insbesondere wenn du Wert auf natürliches Gärtnern und Nachhaltigkeit legst.
Der Naturdünger aus Schafwolle
- geeignet zum Düngen aller Pflanzen: Gemüsepflanzen, Zierpflanzen, Obstbäume usw., im Garten, auf dem Balkon oder im Topf
- Langzeitwirkung: hält 5 Monate an, nur 1x düngen/Saison
- Nährstoffe: 10,8 % Stickstoff, 6,9 % Kalium, 0,2% Phosphat, 2,5 % Schwefel, 0,2 % Magnesium
- zum Düngen ca. 5 cm tief einarbeiten
- ca. 100 g/m², genaue Mengenangaben auf der Verpackung
- als praktische Pellets einfach in der Handhabung
- fördert die Humusbildung
- weniger Gießen: dient als Wasserspeicher im Boden
- als Mulch, soll auch Schnecken abhalten
hergestellt aus Wolle aus Deutschland
Was ist Schafwolldünger?
Die Schafwollpellets sind ein natürlicher Dünger aus 100% reiner Schafwolle.
Die Wolle stammt von Schafen von einem Hof aus Bayern, wo sie artgerecht gehalten und zur Landschaftspflege eingesetzt werden.
Die Wolle dieser Rassen kann nicht zur Herstellung von Bekleidung verwendet werden. Der Dünger aus Schafwolle ist eine tolle Möglichkeit, diesen wertvollen Rohstoff dennoch weiterzuverwerten.
Dazu wird die Rohwolle nach dem Scheren gesammelt, geschreddert und hygienisiert (bei 70°C mit der Abwärme aus einer Biogasanalage getrocknet). Anschließend wird die Wolle zu Pellets gepresst, die dank des Wollfetts zusammenhalten, und verpackt.
Schafwolle als Dünger im Garten
Wolle besteht hauptsächlich aus Keratin (wie z.B. Hornspäne), woher sie ihre düngende Wirkung erhält. Sie enthält unter anderem Stickstoff, Kalium und Phosphat, die die Pflanzen für ein gesundes Wachstum benötigen.
Die Wolle muss erst von Bodenlebewesen zersetzt werden, um die Nährstoffe freizusetzen. Diese werden dadurch langsam und kontinuierlich an den Boden abgegeben. Du musst also nur 1x/Saison düngen und kannst deine Pflanzen dabei nicht überdüngen.
Gedüngt wird am besten ab März.
Arbeite die Pellets zum Düngen ca. 5 cm tief in den Boden ein. Nur so kann die Wolle zersetzt werden und ihre Nährstoffe freigeben. Bei Neupflanzungen kannst du die Pellets auch einfach mit in das Pflanzloch oder den Kübel geben.
Schafwolle zur Bodenverbesserung und für weniger Gießen
Bei der Zersetzung der Wolle entsteht wertvoller Humus für einen guten Boden.
Außerdem kann Wolle viel Wasser aufnehmen (bis ca. 35% des Eigengewichts), das sie langsam wieder abgibt. So hilft der Schafwolldünger auch bei der Wasserspeicherung im Boden (oder im Kübel). Das ist besonders in Trockenperioden in unseren zunehmend heißen Sommern wichtig und bedeutet für dich weniger Gießen.
Dadurch dass die Wolle im Boden aufquillt, lockert sie dabei auch noch den Boden.