Selbstversorgung im Garten: mehr Zeit, weniger Stress

Wenn du dich (teilweise) mit Gemüse und Kräutern aus dem Garten selbstversorgst, bist du bestimmt schon an dem Punkt gewesen, wo sich der Gemüseanbau und die Verarbeitung deiner Ernte definitiv mehr wie Arbeit als wie ein erfüllendes Hobby angefühlt haben.

Klar, Selbstversorgung im Garten ist Arbeit.
Säen, pflanzen und gießen ist Arbeit.
Kiloweise Gemüse verarbeiten ist Arbeit.
Das lässt sich auch nicht wegdiskutieren oder verklärend schönreden.

Gleichzeitig stimmt es. Zuckerschoten vom Strauch zu naschen, im Winter ein Glas selbst gekochte Tomatensoße aus selbst gesäten und eigenhändig gepflückten Tomaten aus dem Regal zu nehmen und im Sommer im Garten „einkaufen“ zu gehen ist wundervoll und macht dankbar.

Und trotzdem kann es verdammt anstrengend sein.

Wir dürfen uns das Gärtnern leichter machen

  • Wir können zeitsparende Methoden bei der Gartenarbeit anwenden, so dass wir weniger gießen und Unkraut jäten müssen.
  • Wir können gezielt Gemüse anbauen, die wenig Pflege benötigen, aber guten Ertrag bringen.
  • Wir können unseren Garten so gestalten, dass unser Boden von Jahr zu Jahr fruchtbarer anstatt ausgelaugter wird, dass ein gesundes Gleichgewicht von Nützlingen und Schädlingen entsteht und dass wir (fast) das ganze Jahr etwas ernten können.
  • Und wir können praktische Hilfsmittel nutzen, die uns das Gärtnern leichter machen – direkt im Garten, bei der Planung und bei all dem drumherum.

 

Genau dabei möchte ich dich mit meinen Angeboten unterstützen.

Dazu nutze ich Methoden und Elemente aus dem naturnahen Gärtnern und der Permakultur, verbunden mit einer guten Planung. Denn wenn wir uns natürliche Kreisläufe zu Nutze machen, machen wir uns das Gärtnern so viel leichter. Und gleichzeitig tun wir etwas Gutes für die Natur, den Klimaschutz und die Artenvielfalt. Ein Gewinn für alle also.

Außerdem findest du hier ein paar nützliche Helferlein, die die das Gärtnern erleichtern und verschönern.
Weil mir Nachhaltigkeit wichtig ist, lege ich auch bei der Produktion und Herkunft Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität.

Pick dir heraus, wie ich dich gerade unterstützen kann auf dem Weg zum leichteren Gärtnern, zur Selbstversorgung, die Raum lässt, deinen Garten wieder zu genießen.

Die Saatgutliste für Ordnung in deinen Saatgutvorräten

Wer viel gärtnert, hat oft auch eine beachtliche Menge an gekauften und getauschten Samentüten und selbst gesammeltem Saatgut zu verstauen. Gerade in der heißen Phase der Anzucht kann es da ganz schön chaotisch in der Saatgutkiste werden.

Damit du aber für die nächste Aussaat und vor dem nächsten Saatgutkauf wieder den vollen Überblick hast, ist ein einfaches Ordnungssystem super wertvoll.

Weil ich es auch nicht so einfach finde, über die Saison hinweg die Saatgutvorräte im Blick zu behalten und schon so manches Mal kurz vor der Aussaat genervt festgestellt habe, dass die Tüte doch schon fast leer ist, habe ich die Saatgutliste entwickelt.

Mit dieser einfach anzuwendenden, aber super praktischen Tabelle, kannst du auf einen Blick sehen:

  • was diesen Monat gesät werden kann

  • welche Sorten du schon hast

  • wovon noch wie viel da ist (oder auch nicht mehr)

 

Und du kannst sie natürlich auf deine Bedürfnisse anpassen. Probier es aus. Es erspart dir viel Frust…